Mission accomplished!

Baseball Nationalteam

Die Baseball-Europameisterschaft 2025 findet wieder mit Österreich statt. Das ABF-Nationalteam feiert bei der B-Pool-EM mit einem 14:3-Final-Erfolg gegen Gastgeber Irland den Titel und bucht damit das letzte zu vergebene Ticket für die EM im kommenden Jahr. Mit dem direkten Wiederaufstieg erreichen die Österreicher nicht nur ihr großes Ziel. Das Team von Head Coach Hiroyuki Sakanashi macht zudem seinen kleinen „Ausrutscher“ aus dem Vorjahr vergessen und spielt nach 2019, 2021 und 2023 zum vierten Mal in Serie im „Konzert der Großen“ mit.


Rot-weiß-rote Festspiele in Archerstown! Nur zehn Monate nach Rang 15 und dem überraschenden Abstieg bei der Europameisterschaft 2023 in der Tschechischen Republik, bejubelt Team Austria nun den Triumph bei der B-EM und die Rückkehr unter die besten 16 Teams des Kontinents.

Im Endspiel lassen die Österreicher den Iren, die im Eröffnungsspiel noch 2:0 gesiegt hatten, nicht den Hauch einer Chance. Auf der Position des Starting-Pitchers bekommt für die entscheidende Begegnung Moritz Hackl das Vertrauen von Head Coach Hiroyuki Sakanashi. Der 32-Jährige von Bundesliga-Tabellenführer Vienna Metrostars unterstreicht seine aktuelle Topform gleich ab dem ersten Wurf.

Im ersten Inning schickt der Stockerauer die drei Schlagmänner der Iren nach insgesamt nur neun Pitches wieder zurück ins Dugout. Zu diesem Zeitpunkt steht es aber bereits 5:0, denn anders als bei der ABF-Niederlage im Opening Game vor drei Tagen, liefert diesmal auch die Offensive. RBIs von Samuel Hackl, Ferdinand Obed und ein base-clearing Triple von Andreas Lastinger bringen Team Austria auf die Siegerstraße.

Spätestens als Julian Faulhaber im dritten Inning einen Solo-Home-Run nachlegt, ist klar, in welche Richtung sich das Spiel entwickeln würde. Erst im fünften Inning schreibt Irland zum ersten Mal an, „verkürzt“ auf 1:7. Moritz Hackl (3 Strike-Outs) verbucht einen „Quality Start“ und muss in 6.0 Innings auf dem Mound lediglich drei Hits und einen Run hinnehmen. Danach übernehmen Jungtalent Jan Raunigger (18 Jahre), der zwei Runs kassiert, und ABF-Legende Christian Tomsich (46) als Reliever. Der erst kürzlich eingebürgerte Closer Josh Topper bringt den Sieg dann ins Trockene.

Die Offensiv-Abteilung sorgt dann hinten raus sogar für den frühzeitigen Sieg. Sieben Runs legen Österreichs Schlagmänner alleine in den Innings sechs bis acht nach. Beim Stand von 14:3 greift dann die „Mercy-Rule“ und im International Baseball Centre of Ashbourne brechen alle Dämme, denn für Österreich geht es nach einer „Ehrenrunde im Fahrstuhl“ gleich wieder nach oben. Und das auf souveräne Art und Weise: Zwar startete das ABF-Team mit einer 0:2-Niederlage gegen Irland, pflügte anschließend aber gegen Norwegen (19:2), Bulgarien (14:4) und im Finale gegen Irland (14:3) durch das Turnier. Bärenstarkes Pitching bildete neben solider Defense und einer high-scoring Offense die Grundlage für den Erfolg.

Dan Kawanishi zum MVP gekürt

Als Turnier-MVP wurde bei seiner ersten Europameisterschaft Österreichs Dan Kawanishi ausgezeichnet. „Damit habe ich absolut nicht gerechnet. Ich war regelrecht schockiert, als ich meinen Namen gehört habe“, sagt der Shortstop. Noch mehr freut sich der Legionär von den Trebic Nuclears (CZE) über den Teamerfolg. „Es fühlt sich super an, es könnte besser nicht sein. Wir haben einen guten Start erwischt und sind dann im Momentum geblieben, haben die Pitches attackiert und die Fehler des Gegners ausgenutzt“, jubelt Kawanishi über die EM-Qualifikation. Der 20-Jährige lobt vor allem den Zusammenhalt im Team. „Der Teamspirit war vom Anfang bis zum Ende hervorragend. Wir haben uns gegenseitig angefeuert und waren hungrig auf den Erfolg. Es war mental nicht einfach, aber wir haben versucht locker zu bleiben. Jetzt wird gefeiert und morgen geht’s dann zurück nach Hause.“

Die Baseball-EM 2025 ist für Sakanashi und seine Schützlinge die vierte in Serie. Das Turnier wurde ursprünglich nach Israel vergeben, aufgrund der Situation im Land sucht der europäische Baseball- und Softball-Verband (WBSC Europe) aber nach einem neuen Austragungsort.

Die B-Pool-Europameister zeigen auch beim Tag des Sports ihre ganze Klasse – Mitmach-Charakter garantiert!